Bleiben Sie auf dem Laufenden

Aktuelles

Wohnen in St. Augustin

Das Bauvorhaben umfasst die Errichtung eines einseitig angebauten Einfamilienhauses . Das Gebäude verfügt über Erd-, Ober- und Dachgeschoss, sowie zwei Außenstellplätze.

Folgende Raumaufteilung ist vorgesehen:

  • Erdgeschoss: großzügiger Wohn- und Essbereich, Küche, Hauswirtschaftsraum, Gäste-WC
  • 1. OG: 3 Schlafräume und ein Tageslicht-Vollbad
  • Dachgeschoss: Studio mit großer Dachterrasse (Möglichkeit für ein zusätzliches Duschbad)
Mehr Informationen

Ratgeber: Feuchtigkeit, Risse, Blasen – Anzeichen für Bauschäden

Blasen in der Fassade, Schimmelbildung in der Wohnung oder Feuchtigkeit im Keller können Indizien für tiefer liegende Bauschäden sein.

Ein Sachverständiger hilft bei der Ursachenergründung und erarbeitet im Bedarfsfall notwendige Sanierungsvorschläge .

Quelle: n-tv, Ratgeber, 19.01.2021

Zum Ratgeber auf der Website von n-tv
Beispiel Einsatz von Drohnen - ISB-Henseler
Einsatz von unbemannten Flugdrohnen im gewerblichen und bauhandwerklichen Einsatz - ISB Henseler

Juli 2020: Erfolgreiche Re – Zertifikation beim TÜV Rheinland

Die Prüfung zum Sachverständigen für Schäden wurde am 01.07.2017  von Thorsten Henseler erfolgreich absolviert. Gemäß den strengen Vorgaben stand in diesem Jahr die Re – Zertifizierung an. Auch diese Qualitätsprüfung wurde erfolgreich abgeschlossen.

März 2019: Drohnen im Einsatz

Wie es in der Praxis aussieht, wenn eine Drohne professionell eingesetzt wird und welche Bilder dabei entstehen – dafür haben wir einmal ein Beispiel ausgewählt.

Rechts sehen Sie drei thermographische Aufnahmen einer Fassade, die mittels Kopters angefertigt wurden.

Beispiel Einsatz von Drohnen - ISB-Henseler
Einsatz von unbemannten Flugdrohnen im gewerblichen und bauhandwerklichen Einsatz - ISB Henseler

Januar 2019: Neuer Leistungsbereich

Der Einsatz einer unbemannten Drohne im Baugewerbe ist nichts Außergewöhnliches mehr.

Wir bieten Ihnen die Technik zusammen mit unserem Knowhow als Bauingenieur und Sachverständiger für Schäden an Gebäuden an. In diesem Zusammenspiel ist ein umfangreiches Leistungsportfolio für den Einsatz von Drohnen im gewerblichen und bauhandwerklichen Einsatz entstanden.

Mehr erfahren

Große Ereignisse werfen Schatten..

In Kürze werden wir unser Leistungsspektrum nach Abschluss von diversen Schulungen und Prüfungen erweitern.

Weitere Infos folgen.

Teamgeist

Team

Herausforderungen annehmen, mit Teamgeist Ziele verfolgen und bei allem mit Fleiß und Spaß bei der Sache sein – Das sind Dinge, die wir auch täglich umsetzen und natürlich gerne unterstützen!

Wir freuen uns auf eine ereignisreiche Saison mit der wC1 der HSG Siebegebirge.

Angebot anfordern

Wohnen im Rhein Sieg Kreis

Niederkassel, Ortsteil Mondorf, Neubauvorhaben 4 Doppelhaushälften in ruhiger Anliegerstraße

Überprüfung auf Feuchtigkeit

Einsatz neuer Gerätschaften

Der Feuchtigkeit auf der Spur! Der Einsatz der elektronischen Messgeräte unterstützt uns bei dem Aufspüren von Feuchtigkeit in Bauteilen.

Dabei kann die Messung zerstörungsfrei, wenn nötig jedoch auch mit Einschlag- oder Einsteck-Elektroden erfolgen. Aufgrund der Messergebnisse werden Rückschlüsse auf die Feuchtigkeitsverteilung z.B. in Wänden oder Decken gezogen.

Angebot anfordern

Jetzt Neu!

Bestandsaufnahme vor Bezug der neuen Wohnung oder des neuen Ladenlokals

“War der Kratzer schon vorher im Parkett? Die Türzarge hatte der Vormieter doch schon beschädigt!” Eine Diskussion oder gar einen Streit zwischen Vermieter und Mieter über “alte Schäden”, “neue Schäden” möchte niemand.

Daher sollten beide Parteien die Ist – Situation der neuen Unterkunft vor dem Einzug dokumentieren. Später festgestellte Schäden gehen meistens  zu Lasten des Mieters. (siehe auch Amtsgericht Saarbrücken, Aktenzeichen 120 C 12/16)

Lassen Sie sich einfach von uns ein Angebot für Ihre Wohnung oder Ihr Ladenlokal erstellen.

Angebot anfordern
Quick – Check: Thermografische Überprüfung der Fenster und Hauseingangstür - ISB-Henseler

Winteraktion 2017 / 2018

Quick – Check: Thermografische Überprüfung der Fenster und Hauseingangstür
In der kalten Jahreszeit bietet ein Haus dem Nutzer Schutz vor Kälte und Nässe. Eigentümer bzw. Nutzer einer Immobilie haben ein Interesse, das die Wärme im Raum bleibt und nicht durch undichte Fenster oder die Hauseingangstür nach außen dringt.

Wir bieten Ihnen für den Winter 2017 /2018 eine thermographische Überprüfung Ihrer Fenster und der Hauseingangstür an. Mit einer Infrarotthermografie lassen sich mögliche Schwachstellen aufdecken. Wärmebildfotos verdeutlichen das vorgefundene und zeigen Wärmebrücken im Bereich der Fenster und auch der Hauseingangstür.

Sie erhalten nach dem Ortstermin einen Kurzbericht mit Darstellung der Wärmeverhältnisse für jedes Fenster in Ihrem Haus! Auf Wunsch kann ein Sanierungskonzept inkl. Kostenschätzung erstellt werden.

Angebot anfordern