Höchste Qualitätsansprüche für Ihre Zukunft
Zertifizierungen und Partnerschaften
Wenn es um Sie und Ihre Immobilie geht, legen wir allerhöchste Qualitäts-Standards an – und so verfügen wir selbst auch über die entsprechende Erfahrung, Ausbildung, Zertifizierungen und Mitgliedschafen in bauingenieursnahen Genossenschaften und Verbänden.
TÜV-Zertifizierung
Qualifikation: Sachverständiger für Schäden an Gebäuden Die Zertifizierung zum Sachverständigen für Schäden an Gebäuden umfasst folgende Einzeldisziplinen:
- Türen und Fenster, Quoten und Minderwert, Grundsätzliche Aspekte der Beurteilung von Mängeln
- Abdichtung erdberührter Bauteile
- Baugrund und Bodenmechanik und Brandschutz
- Baukonstruktion und Risse Schäden an Stahlbetonbauwerken
- Schäden an Fassaden
- Schimmelpilzbefall in Innenräumen
- Holzwerkstoffe und Holzschädlinge
- Flach- und Steildächer, Relevante Regelwerke
- Bauakustik, Schallschutz, Schäden an Trockenbaukonstruktionen
- Estriche und Oberböden
Download TÜV-Zertifikat
Weiterbildung bei der Berufsgenossenschaft Bau
Die BG BAU ist die gesetzliche Unfallversicherung für die Bauwirtschaft und baunahe Dienstleistungen in Deutschland. Sie ist, wie die Kranken- und Rentenversicherung, eine Säule im deutschen Sozialversicherungssystem und werden wie diese selbst verwaltet. Gewählte Vertreter der Unternehmer und Versicherten garantieren durch ihre Arbeit in Vertreterversammlung und Vorstand die Wahrnehmung der branchenbezogenen Interessen. Im Jahre 2009 haben wir uns bei der Berufsgenossenschaft Bau im Bereich “Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in kontaminierten Bereichen” weiterbilden lassen.
Weitere Informationen
Drohnenführerschein
Seit dem 01. Oktober 2017 besteht die gesetzlich vorgeschriebene Kenntnisnachweispflicht – der sogenannte Drohnenführerschein – für unbemannte Drohnen ab 2 kg, bzw. bei gewerblicher Nutzung auch für kleinere Drohnen. Diese Nachweisprüfung haben wir erfolgreich bestanden und sind unter DE.AST.008 zertifiziert.
Selbstverständlich verfügen wir über einen Haftpflichtversicherungsschutz für die gewerbliche Drohnennutzung in Höhe von 3 Mio. für Sach- und Vermögensschäden.
